«

»

juin
24

Un cours d’allemand

Himmelfahrt 2011 war sehr schön in der Normandie.

Unsere Sarstedter Freunden sind um 9 Uhr in Saint-Pierre-la-Garenne angekommen. Wir haben alle zusammen gefrühstückt. Auf den Tischen gab es Brot, Marmelade, Croissants, Brötchen, Baguette, Butter, Käse und Wurst, Kaffee, Milch, Tee, Kakao und Saft.


Nach dem Frühstück haben wir die Sachen aus dem Bus genommen und wir sind in die Familien gefahren. Wir haben ihnen ihr Zimmer gezeigt, sie sind auch ins Badezimmer gegangen. Dann sind sie frisch und munter ins Wohnzimmer gekommen und haben uns Geschenke gegeben. Wir haben deutsche Spezilitäten bekommen: Brot, Wurst, Senf, Bier und anderes Akohol, Pralinen und Weingummi. Für unsere Gärten und Häuser haben wir auch Dekosachen bekommen.

Dann war schon Zeit zum Mittagessen und um 14 Uhr war ein Treffen vor dem Schloss. Eine Führung war vorgesehen. Das Wetter war sehr schön.


Danach haben wir uns Aquarell’Eure angesehen. Die Malereien befanden sich in der ganzen Stadt. Der Abend war dann in den Familien.

Am Freitagmorgen haben die Wecker spätestens um 6 Uhr geklingelt denn um 7 Uhr musste der Bus fahren. Unser Ziel war die Stadt Cormeilles und seine Calvados Brennerei. Dort waren wir um 9 Uhr erwartet. Die Führerin war sehr nett und sprach perfekt Deutsch. Die Führung war sehr interressant und die Kostprobe um 10 Uhr war sehr erwartet. Viele Flaschen Calvados und Pommeau aber auch Apfelsaft wurden gekauft.

Dann gab es eine Stadtbesichtigung und einen Spaziergang auf dem Wochenmarkt.


Wir hatten Hunger bekommen. Das Essen war in Saint-Sylvestre-les-Cormeilles vorbereitet. St Sylvestre ist ein kleines Dorf, dort gibt est ein kleiner Saal in einer alten Schule neben dem Rathaus. Die Strassen waren sehr eng und der Bus zu lang und zu hoch. Es war etwas schwierig den Saal zu erreichen.

Wir haben Wurst und Käse aus der Normandie gegessen. Es gab auch ein Stück Apfeltorte.

Dann sind wir nach Honfleur gefahren, wo wir am Hafen flaniert haben.


Um 19 Uhr 30 waren wir in Gaillon zurück.

Der Samstagmorgen war frei. Diejenigen die wollten konnten um 11 Uhr nach Aubevoye ins Pfarrhaus gehen wo es einen Aperitif mit vielen guten Sachen gab.

Um 18.30 Uhr ging es dann in Saint-Pierre-la-Garenne los: Aperitif auf Normannische Art, Französische Vorführung, das Abendessen war ein gutes Französisches Menü, ein bisschen Harmonika, eine sehr lustige Deutsche Vorführung mit einem Spiel das SCHMILBLICK und dann Tanzabend.


Am Sonntagmorgen war schon wieder die Rückfahrt. Jetzt warten wir au unseren Weihnachtsmarkt um uns wieder zu treffen und nächstes Jahr werden wir 20 Jahren Städtepartnerschaft in Sarstedt feiern.

Laisser un commentaire