Nos amis de Sarstedt ont visité la Normandie début juin. Voici pèle-mêle des photos du séjour. Un grand merci à tous les photographes.
Articles avec le mot-clé « DEUTSCH »
juin
10
CORMEILLES

Ich bin das Männchen Cormeilles’. Ich schlage Ihnen vor, mit mir unsere Stadt durch die Jahrhunderte zu besichtigen. Alles fing während der Römerzeit an. Heute ist Cormeilles eine kleine Stadt des Pays d’Auge, die etwa 1200 Einwohner zählt. Wir sind im Tal der Calonne, der Fluss der durch das Dorf fließt. Die Calonne ist 35 …
juin
09
Wir haben das Menü bestellt

NORMANDIE Saint-Pierre-la-Garenne 4.6.2011 MENU Terrine de St Jacques sauce aurore Terrine aux pommes et à la confiture d’oignons Salade de truites fumées aux avocats Rôti de veau au Livarot Carottes Vichy Gratin normand Plateau de fromages normands Tarte normande au calvados Trifle à la pomme (compote, speculoos, fromage blanc sucré et …
juin
02
PROGRAMM

2011 in der NORMANDIE Donnerstag 2. Juni 9 Uhr: Ankunft in Saint-Pierre-la Garenne und Frühstück Dann gehen wir in die Familien 14 Uhr Treffen in Gaillon am Schloss Abend in den Familien eine gute Nacht Freitag 3. Juni 7 Uhr Abfahrt in Gaillon am Gymnasium Fahrt in den Pays dAuge, in die Stadt …
juin
01
Happy birthday Normandie

1100 years! Anniversaire/Jubiläum En 911, pour mettre fin à d’incessantes invasions et aux incessants pillages de son territoire par les Vikings, Charles le Simple, roi des Francs, attribue les territoires situés autour de la Basse-Seine à l’un de leurs chefs, Rollon. C’est le traité de Saint-Clair-sur-Epte. Ainsi naît la Normandie ! C’était il y a …
mai
24
Maler und Malerei

Malerei in der Normandie Die Normandie ist die Ursprungsregion des Impressionismus. 1872 malte Claude Monet in Le Havre seinen berühmten « Sonnenaufgang » . Viele andere bekannte Maler wurden in der Normandie geboren: -Nicolas Poussin (1594-1665) in Villers, er war ein klassischer Maler. Sein Museum ist in Les Andelys -Jean-François Millet (1814-1875) malte die traditionelle bäuerliche Arbeitswelt. …
mai
08
DAS SCHLOSS

Le château de Gaillon dans l’Eure Das Schloss ist als erstes « Château Renaissance » Frankreichs bekannt. Im 10. Jahrhundert war an disem Ort eine Burg. Im 13. Jahrhundert lies der Erzbischof von Rouen das Schloss neu aufbauen. Im 15. Jahrhundert hat der Kardinal d’Estouteville den Westflügel erbauen lassen. Im 16. Jahrhundert wurden von Kardinal Georg von …
mar
28
Un peu de poésie

Goethe et Heinrich Heine des poètes Allemands traduits en français et Paul Fort traduit en allemand Gin(k)go biloba Dieses Baums Blatt, der von Osten Meinem Garten anvertraut, Gibt geheimen Sinn zu kosten, Wie’s den Wissenden erbaut. Ist es ein lebendig Wesen, Das sich in sich selbst getrennt? Sind es zwei, die sich erlesen, Dass man sie …
fév
28
Narri-Narro

Karneval-Fasching-Fastnacht Mach mit, wir lernen Deutsch Am 11.11 startet traditionnel die Fünfte Jahreszeit, dass heisst die Fastnachtszeit. Die Narren bereiten sich den ganzen Winter vor, putzen ihre Masken und richten ihre Kostüme an. Doch nach der Weihnachtszeit geht es wirklich los, und zwar am Dreikönigstag. In den kommenden Wochen geht es weiter, und ihren Höhepunkt …
jan
09
Une année de jumelage

Ein Jahr mit der Parnerschaft. Un article écrit en allemand pour le cours du mardi soir. Si quelqu’un veut bien le traduire pour que tout le monde puisse comprendre. Bitte! Wir lernen Deutsch. Wir treffen uns Dienstags Abends, in einem Saal der Pfarrei. Zuerst waren Claire und Eliane unsere Lehrerinnen, aber jetzt wohnt Claire zu weit …