Malerei in der Normandie
Die Normandie ist die Ursprungsregion des Impressionismus.
1872 malte Claude Monet in Le Havre seinen berühmten « Sonnenaufgang » .
Viele andere bekannte Maler wurden in der Normandie geboren:
-Nicolas Poussin (1594-1665) in Villers, er war ein klassischer Maler. Sein Museum ist in Les Andelys
-Jean-François Millet (1814-1875) malte die traditionelle bäuerliche Arbeitswelt. Seine Ährenleserinnen (glaneuses), seinen Sämann (semeur), sowie sein Angelusgebet (l’angélus) sind sehr berühmt.
-Eugène Boudin(1824- 1898) war ein Vorläufer des Impressionismus. Er war ein begeisteter Maler von Himmel, Strand und Meer. Sein Museum befindet sich in Honfleur.
-Raoul Dufy (1877-1953) Le Havre. Er gehörte zu den Fauvisten. Seine Bilder haben kräftigen Farben und schwarzen Konturen.
-Fernand Léger (1881-1955) aus Argentan war Maler, Grafiker und Keramiker. Er machte Skizzen und Zeichnungen. Er war ein Künstler des Kubismus und dann des Realismus.
Der weltweit berühmteste Künstler der Normandie ist Claude Monet (1840-1926). Wir können sein Haus uns seinen Garten in Giverny bewundern. Seine Seerosenbilder sind eine Pracht.
Alle Impressionisten malten den Charme der Normandie.
Ihnen folgten Künstler aus aller Welt. Carl Spitzweg, Friedensreich Hundertwasser, Gauguin, Delacroix, Cézanne, Braque und William Turner liessen sich vom Zauber der Normandie faszinieren.
Und wie ist es heute?
Überall gibt es Museen. In Honfleur gibt es zahlreichen Kunstgalerien und Maler stehen noch am Kai.
Im département Eure gibt es jedes Jahr eine « Fête de la peinture », ein Malerfest.
http://www.communiques-presse-online.com/arts-et-culture-c9/la-fte-de-la-peinture-2011-a6610.html
Dieses Jahr findet dieses Fest zum 7. mal statt, am 5. Juni wird es sein und das Thema ist die Zahl 7.
7 Tagen- 7 Sünden- 7. Himmel- 7 Farben im Regenbogen – 7 Zwergen -7 meilenstiefel – usw…
114 Dörfer und Städte werden dieses Jahr an diesem Fest teilnehmen.